Datenschutzerklärung
Stand: 22.08.2025
Diese Datenschutzhinweise informieren dich über Art, Umfang und Zwecke der Verarbeitung personenbezogener Daten beim Besuch unserer Website sowie bei Nutzung unserer Online-Formulare und Newsletter-Angebote.

1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Verarbeitung personenbezogener Daten auf dieser Website ist:
Sylwia Kanig
Bleibtreustraße 8–9 14059 Berlin
E-Mail: mail@sylwiakanig-buch.de
USt-IdN.: DE350299779
2. Ihre Rechte
2.1. Sie haben gegenüber mir folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
  • Recht auf Auskunft
  • Recht auf Berichtigung oder Löschung
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung
  • Recht auf Datenübertragbarkeit
Zur Ausübung dieser Rechte erreichen Sie mich unter den oben genannten Kontaktdaten.
2.2. Zudem haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch mich zu beschweren.
3. Widerspruch oder Widerruf
3.1. Eine erteilte Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Daten können Sie jederzeit widerrufen. Der Widerruf wirkt für die Zukunft.
3.2. Soweit die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf einer Interessenabwägung beruht, können Sie Widerspruch einlegen. Bitte teilen Sie mir in diesem Fall die Gründe mit, weshalb ich Ihre Daten nicht wie geschehen verarbeiten sollte. Ich prüfe den Widerspruch und werde entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder zwingende schutzwürdige Gründe aufzeigen, aufgrund derer ich die Verarbeitung fortführe.
4. Erhebung personenbezogener Daten beim Website-Besuch
4.1. Bei der rein informatorischen Nutzung meiner Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder mir anderweitig Informationen übermitteln, erhebe ich nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an meinen Server übermittelt.
Dies sind:
  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • jeweils übertragene Datenmenge
  • Website, von der die Anforderung kommt
  • Browser, Betriebssystem und dessen Oberfläche
  • Sprache und Version der Browsersoftware
Die Verarbeitung dieser Daten ist technisch erforderlich, um meine Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO). Die Daten werden von meinem Hosting-Dienstleister Onepage verarbeitet.
4.2. Zusätzlich werden bei Nutzung meiner Website Cookies gespeichert. Diese Cookies sind teilweise technisch erforderlich, teilweise dienen sie der Analyse oder Marketingzwecken. Der Einsatz erfolgt über ein Cookie-Banner (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO für einwilligungsbasierte Cookies, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO für technisch notwendige Cookies).
5. Kontaktaufnahme
5.1. Bei Kontaktaufnahme per E-Mail oder über ein Formular (Typeform) speichere ich Ihre Angaben (Name, E-Mail-Adresse, ggf. Telefonnummer, Nachricht), um Ihr Anliegen zu bearbeiten. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche Anfragen) oder Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an Kommunikation).
5.2. Über Social-Media-Kanäle (Instagram, Facebook, LinkedIn, YouTube, TikTok) können Sie mich ebenfalls kontaktieren. Dabei gelten die Datenschutzerklärungen der jeweiligen Anbieter.
6. Terminbuchung und Coaching-Sessions
6.1. Für die Buchung von Terminen nutze ich den Dienst Calendly (USA). Es werden Name, E-Mail-Adresse und ggf. Telefonnummer verarbeitet. Mit Calendly habe ich einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche Anbahnung).
6.2. Die Durchführung von Online-Sessions erfolgt überwiegend über Zoom, in Einzelfällen auch über WhatsApp. Hierbei werden Kommunikationsdaten (Name, E-Mail, Gesprächsinhalte) verarbeitet. Es gelten ergänzend die Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Anbieter.
6.3. Erfolgreiche Leads werden zur weiteren Betreuung in mein CRM-System Close übernommen. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
7. Newsletter & E-Mail-Marketing
7.1. Für meinen Newsletter setze ich in Zukunft Dienste wie Klick-Tipp oder Mailchimp ein. Hierbei wird Ihre E-Mail-Adresse sowie ggf. Ihr Name verarbeitet.
7.2. Die Anmeldung erfolgt über ein Double-Opt-in-Verfahren: Sie erhalten nach der Anmeldung eine E-Mail, in der Sie um Bestätigung gebeten werden. Erst nach dieser Bestätigung werden Ihre Daten gespeichert.
7.3. Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Sie können den Newsletter jederzeit über den Abmeldelink widerrufen.
8. Zahlungsabwicklung
8.1. Bei Buchungen können Sie per Banküberweisung oder über den Zahlungsanbieter CopeCart zahlen.
8.2. CopeCart verarbeitet personenbezogene Daten (Name, Adresse, E-Mail, Zahlungsdaten) eigenverantwortlich. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO. Es gelten die Datenschutzbestimmungen von CopeCart.
9. Online-Shop & Freebies
9.1. Für meinen Shop und die Bereitstellung von Freebies nutze ich den Anbieter Tantery. Dabei werden personenbezogene Daten wie Name und E-Mail-Adresse erhoben, um Downloads oder Käufe zu ermöglichen.
9.2. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO (Erfüllung eines Vertrags) bzw. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung, z. B. bei Freebie-Downloads).
10. Analyse- und Marketing-Tools
10.1. Google Analytics Diese Website nutzt Google Analytics zur Analyse der Nutzung und Reichweite. Es werden Cookies gesetzt und Nutzungsdaten (IP-Adresse, Standort, Klickverhalten) anonymisiert ausgewertet. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.
10.2. Meta Pixel (Facebook/Instagram Ads) Zur Optimierung von Werbeanzeigen nutze ich das Meta Pixel. Hierbei können Daten über Ihr Nutzerverhalten (z. B. Seitenaufrufe) an Meta übermittelt werden. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.
11. Social Media
Ich unterhalte Unternehmensprofile auf folgenden Plattformen: Instagram, Facebook, LinkedIn, YouTube, TikTok. Diese nutze ich, um mit Interessenten zu kommunizieren und über meine Angebote zu informieren. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.Es gelten die jeweiligen Datenschutzbestimmungen der Anbieter.
12. Speicherung und Löschung
Ich verarbeite personenbezogene Daten nur so lange, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Danach werden die Daten gelöscht.